20150220 – Hauptversammlung

Bericht über die Hauptversammlung am Freitag, 20. Februar 2015

Die Ortsgruppe Bönnigheim des Schwäbischen Albvereins hatte am Freitag, 20. Februar 2015 in die Klosterburgstuben in Bönnigheim zur Hauptversammlung eingeladen.

Anwesend waren 55 Mitglieder, sowie als Gast vom Stromberggau Dieter Auracher.

Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Edith Kugele gedachte die Versammlung der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder Herr Dr. Hans Aichert und Herr Alfred Manz.

Im Bericht schilderte die Vorsitzende Edith Kugele noch einmal die Ereignisse des Wanderjahrs 2014, anschließend stellte der 2. Vorsitzende Ernst Reinke das Programm von 2015 vor.

Der Vorstand ehrte die langjährigen Mitglieder für Ihre Treue zur Ortsgruppe. Geehrt wurden Ehrenvorsitzender Dieter Gerlinger für 60 Jahre, Fritz Biedermann für 40 Jahre und Manfred Sommer für 25 Jahre Mitgliedschaft. Sie erhielten Urkunden, Anstecknadeln und Wein-Präsente.

Danach gab Kassier Jochen Türk seinen Kassenbericht und einen Überblick über die Mitgliederentwicklung ab. Zusammengefasst kann gesagt werden: der Kassenbestand ist gesund und die Mitgliederzahl von 116 stabil.

Die Kassenprüfer bestätigten die einwandfreie Führung der Kasse und empfahlen die Entlastung des Kassiers. Die Entlastung erfolgte einstimmig.

Es folgten die Berichte der Fachwarte:

Naturschutzwart Markus Eith berichtete von der Tagung der Naturschutzwarte im Schutzgebiet Kalkofen bei Mönsheim, einer Orchideenexkursion in Sachsenheim und den Pflegemaßnahmen im Bönnigheimer Saubronnen und der Rosenfelder Hohle.

Wegewart Florian Engster freute sich über neue Wegbeschilderungen. In Zusammenarbeit mit dem 3-B Tourismus werden nun einheitliche Schilder und Schautafeln zur besseren Orientierung in unserem Betreuungsgebiet angebracht.

Pressewart Christof Rall erklärte anschließend den neuen Auftritt im Internet. Dieser war notwendig geworden, da der Hauptverein seine Internetadresse geändert hat. Auf der unserer Internetseite wurde alles neu geordnet und sie wird noch mit Bildern versehen. Es ist in Arbeit, ein Klick hin und wieder dorthin zeigt die Fortschritte.

Für die Tätigkeiten des Vorstands bedankte sich Herr Hans Erk ausführlich und empfahl der Versammlung die Entlastung. Diese erfolgte einstimmig.

Nun wurde DANKE gesagt. 2. Vorsitzender Ernst Reinke überreichte der 1. Vorsitzenden Edith Kugele ein Buch über die Kaiserberge, Burgen und Schlössern auf der Schwäbischen Alb, versehen mit einer Widmung des erweiterten Vorstands und der Beisitzer. Kassier Jochen Türk überreichte ein Blumengebinde. Beide bedankten sich bei Vorsitzene Edith Kugele für Ihre hervorragende, maßstabsetzende Tätigkeit.

Die versammelten Mitglieder ehrten Frau Edith Kugele mit lang anhaltendem Beifall.

Der 2. Vorsitzender Ernst Reinke schilderte nun die lange Suche nach einem neuen Vorstand. Ernst Reinke und Edith Kugele hatten etliche geeignete Mitglieder angesprochen. Es waren zwar einige zur Mitarbeit bereit, aber niemand wollte das Amt des Vorstands übernehmen. Dabei kristallisierte sich der Gedanke eine Teamlösung heraus. Doch wäre das mit der Satzung des Hauptvereins vereinbar?

Zu dieser Klärung hatte 2. Vorsitzende Ernst Reinke den Vorsitzenden des Stromberggaus, Dieter Auracher, vorab kontaktiert und ihn auch zu dieser Versammlung eingeladen.

Dieser erhielt nun das Wort.

Herr Auracher nutzte das zunächst zu einer weiteren Ehrung von Frau Edith Kugele.

Er blickte zurück auf die missliche Lage der Ortsgruppe Bönnigheim vor 10 Jahren. Es wäre fast zu einer Auflösung der Ortsgruppe gekommen. Die Übernahme der Verantwortung durch Edith Kugele war ein Glücksfall. Sie stabilisierte die Ortsgruppe und gab ihr frische Impulse. Nun kann Sie eine stabile und wirtschaftlich gesunde Ortsgruppe übergeben. Im Namen vom Präsidenten Dr. Rauchfuss überreichte er ihr den Ehrenschild des Schwäbischen Albvereins.

Der Beifall der Mitglieder wollte nicht enden.

Danach erklärte er die Satzung des Vereins. Demnach ist es durchaus möglich die jeweiligen Ortsgruppen durch ein mehrköpfiges Team zu führen. Dieses Team kann gewählt werden. Separat müssen ein Kassier und Kassenprüfer gewählt werden.

Nun konnte Herr Wolgang Steng als Wahlleiter tätig werden. Nachdem sich Jochen Türk als Kassier und Helmut Dehn und Herbert Sautter wieder als Kassenprüfer zur Verfügung stellten war die Wahl schnell und einstimmig erfolgt. Unsere Mitglieder vom Freizeit-Team Markus Eith, Florian Engster und Christof Rall erklärten sich mit der gemeinsamen Übernahme der Verantwortung bereit. Auch Sie wurden einstimmig gewählt. Anschließend erklärten sich Karin Knäbel, Karin Jung, Ernst Reinke und Ronald Davies als Beisitzer den Vorstand zu unterstützen.

Frau Edith Kugele bedankte sich bei den Helfern mit Blumen und Wein-Präsenten. Sie wünschte dem neuen Vorstand viel Erfolg.