20170217 – Hauptversammlung

Bericht über die Hauptversammlung am Freitag, 17. Februar 2017

Die Ortsgruppe Bönnigheim des Schwäbischen Albvereins hatte am Freitag, 17. Februar 2017 in die Klosterburgstuben in Bönnigheim zur Hauptversammlung eingeladen.

Anwesend waren 38 Mitglieder der Ortsgruppe Bönnigheim.

Vorstand Florian Engster begrüßte die Mitglieder und bedankte sich bei den Anwesenden.

Kassier Jochen Türk gedachte der in den letzten Jahren verstorbenen Mitglieder.

Vorstand Christof Rall schilderte noch einmal die Ereignisse des Wanderjahrs 2016, insbesondere die Wanderwoche in der Rhön. Anschließend stellte er das Programm für das Wanderjahr 2017 vor.

Irene Schweyher gab einen Bericht über die Mittwochswanderer ab und bedankte sich bei den Mittwochswanderführern und bei den Mittwochswanderern.

Für das Freizeit-Team gab Florian Engster die Termine und die Aktivitäten bekannt.

Von den Mitgliedern wurden die Veranstaltungen am den Samstagen begrüßt.

Beisitzerin Karin Knäbel und Beisitzer Ernst Reinke ehrten die langjährigen Mitglieder für Ihre Treue zur Ortsgruppe. Geehrt wurden Erna Biedlingmaier und Karl Riexinger für 40 Jahre und Rolf Häusser, Reiner Stolzenberger und Rudolf Vogt für 25 Jahre. Sie erhielten Urkunden, Anstecknadeln und Blumen-Präsente.

Erna Bidlingmaier, Rolf Häusser, Reiner Stolzenberger und Rudolf Vogt waren an diesem Abend leider verhindert. Rolf Häusser wurde durch seine Frau Christa Häusser vertreten.

Es folgten die Berichte der Fachwarte:

Naturschutzwart Markus Eith berichtete über die Pflegemaßnahmen in Bönnigheim, dem Saubronnen und die Rosenfelder Hohle. Als Alternative steht dem Verein der Steinbruch im Gewann „Heide“ für die Landschaftspflege zur Verfügung

Wegewart Florian Engster freute sich über neue Wegbeschilderungen. In Zusammenarbeit mit dem 3-B Tourismus werden nun einheitliche Schilder und Schautafeln zur besseren Orientierung in unserem Betreuungsgebiet angebracht. Da die Schilder neu angebracht sind, muss an der einen oder andern Stelle noch nachgebessert werden.

Ronnie Davis, der Wirt von den AV-Stuben, würde sich über mehr Kuchenspenden an den Spielenachmittagen sehr freuen.

Kassier Jochen Türk gab seinen Kassenbericht und einen Überblick über die Mitgliederentwicklung ab. Zusammengefasst kann gesagt werden: der Kassenbestand ist gesund, da im letzten Jahr 68 Euro Plus gemacht wurde. Was einer negativen Kassenentwicklung entgegenwirkte, war, dass viele Mitglieder eine zusätzliche Spende von 370 Euro zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag gemacht hatten. Der Verein bekam auch von vielen Gönnern Spenden und vom EDEKA Schmidt eine Zuwendung von 570 Euro. Für die Landschaftspflege im Saubronnen und in der Rosenfelder Hohle konnte der Verein 841 Euro einnehmen.

Von der Partnerschaftsförderung gab es einen Zuschuss von 400 Euro für die Fahrt nach Rouffach.

Die größten Ausgaben waren 4 GPS-Geräte für fast 900 Euro.

Die Mitgliederzahl stieg um 1 Neuzugang. Abgänge waren mehrere zu verzeichnen.

Die Kassenprüfer Helmut Dehn und Herbert Sautter bestätigten die einwandfreie Führung der Kasse und empfahlen die Entlastung des Kassiers.

Für die Tätigkeiten des Vorstands bedankte sich Frau Edith Kugele ausführlich und empfahl der Versammlung die Entlastungen des Kassiers.

Die Entlastung erfolgte einstimmig.

Anschließend wandte sich Edith Kugele an das Vorstandsteam und empfahl der Versammlung diese Entlastung vorzunehmen.

Die Entlastung erfolgte einstimmig.

Die Entlastung erfolgte per Handzeichen.

Die Wiederwahl des Kassiers stand nun auf dem Tagesordnungspunkt.

Trotz Nachfragen des Vorstands bei den Mitgliedern fand sich kein weiteres Mitglied bereit das Amt des Kassiers zu übernehmen. Jochen Türk erklärte sich bereit nochmals für das Amt des Kassiers anzutreten.

Jochen Türk wurde einstimmig für das Amt des Kassiers wiedergewählt.

Die Wahl erfolgte per Handzeichen, geheime Wahl war nicht notwendig.

Unter Punkt „Sonstiges“ wurden folgende Themen behandelt:

Nach dem Kooperationsgepräch im Januar 2017 mit dem Hauptverein, der Ortsgruppe Löchgau, der Ortsgruppe Brackenheim und der Ortsgruppe Besigheim, stellte man fest, dass die meisten Gemeinsamkeiten mit der Ortsgruppe Brackenheim bestehen.

Einige Mitglieder forderten die Akitivitäten des Freizeit-Teams in den Wanderplan aufzunehmen.

Nachdem Pressewart Christof Rall angekündigt hatte, den Wanderplan für das Wanderjahr 2018 komplett zu überarbeiten und das Format zu ändern, kam der Wunsch von der Mitgliedschaft, das alte Format beizubehalten.

Vorstand Christof Rall beendete die Hauptversammlung und bedankte sich nochmals bei allen aktiven Mitgliedern.

Es folgte ein Ratespiel im Anschluß.

Karl Rixinger (re.) wurde für 40 Jahe Mitgliedschaft geehrt und Christa Häusser (li.) kam stellvertretend für ihren Mann Rolf Häusser, er wude für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt.  Die weiteren Jubilare waren nicht anwesend

Karl Rixinger (re.) wurde für 40 Jahe Mitgliedschaft geehrt und Christa Häusser (li.) kam stellvertretend für ihren Mann Rolf Häusser, er wude für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Die weiteren Jubilare waren nicht anwesend