20200221 – Hauptversammlung

Bericht über die Hauptversammlung am Freitag, 21. Februar 2020

Die Ortsgruppe Bönnigheim des Schwäbischen Albvereins hatte am Freitag, 21. Februar 2020 im „Bebenhäuser Hof“ in Bönnigheim zur Hauptversammlung eingeladen.
Anwesend waren 35 Mitglieder der Ortsgruppe Bönnigheim.
Vorstand Florian Engster fehlte entschuldigt.
1.) Vorstand Christof Rall begrüßte die Mitglieder und bedankte sich bei den Anwesenden.
2.) Kassier Jochen Türk gedachte der in den letzten Jahren verstorbenen Mitglieder.
3.) Vorstand Christof Rall schilderte noch einmal die Ereignisse des Wanderjahrs 2019. Anschließend stellte er das Programm für das Wanderjahr 2020 vor.
Irene Schweyher berichtete von den Mittwochswanderungen und bedankte sich bei den zahlreichen Teilmehmern.
Vorstand Christof Rall stellte das Programm vom Freizeit-Team vor und erläuterte die Unternehmungen vom Freizeit-Team.
Z
um Schluss berichtete Ronnie Davies über die AV-Stuben und dass dort baubedingt einiges im Argen liegt.
4.) Es folgten die Berichte der Fachwarte:
Naturschutzwart Markus Eith berichtete über die Pflegemaßnahmen in Bönnigheim, da es inzwischen drei Einsatzorte sind: Dem Saubronnen, die Rosenfelder Hohle und als neuer Einsatzort der Steinbruch im Gewann „Heide“. Die nächste Landschaftspflege wird im Steinbruch im Gewann „Heide“ stattfinden. Er bedankte sich für die Mithilfe bei den vielen Helfern und warb für einen Mäheinsatz im Sommer.
Da Florian Enster aus Bönnigheim weggezogen ist, wird er wahrscheinlich seine Tätigkeit als Vorstand nicht mehr ausüben können. Deshalb ist der Vorstand auf der Suche nach einem (oder mehreren) neuen Wegewart und einem (oder mehreren) neuen Ansprechpartner für den Partnerverein, dem CV Rouffach.
5.) Kassier Jochen Türk gab seinen Kassenbericht und einen Überblick über die stabile Mitgliederentwicklung von jetzt 120 Mitgliedern ab. Zusammengefasst kann gesagt werden: der Kassenbestand ist sehr gesund, da im letzten Jahr 352,80 Euro Plus gemacht wurde. Was einer negativen Kassenentwicklung entgegenwirkte, war, dass viele Mitglieder eine zusätzliche Spende von 481,00 Euro zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag gemacht hatten. Der Verein bekam auch von vielen Gönnern Spenden und vom EDEKA Schmidt eine Zuwendung von 422,63 Euro. Das war die letzte Zuwendung von EDEKA Schmitt, da der Standort in Bönnigheim aufgegeben wurde. Für die Landschaftspflege im Saubronnen und in der Rosenfelder Hohle konnte der Verein 1256,58 Euro einnehmen.
Die Vereinskasse weist derzeit ein Guthaben von 49.306,88 Euro aus.
6.) Die Kassenprüfer Helmut Dehn und Herbert Sautter bestätigten die einwandfreie Führung der Kasse und empfahlen die Entlastung des Kassiers.
7.) Für die Tätigkeiten des Vorstands bedankte sich Heinz Zimmermann ausführlich, gab noch ein paar rechtliche Hinweise zum Thema Entlastung und empfahl der Versammlung die Entlastungen des Kassiers und des Vorstandes.
Bei der Frage ob eine gemeinsame oder getrennte Entlastung von Vorstand und Kassier durchgeführt werden soll, plädierte der Verein auf eine getrennte Entlastung.
Als erstes wurde der Kassier entlastet. Die Entlastung erfolgte einstimmig per Handzeichen, Gegenstimmen und Enthaltungen gab es keine.
Als zweites wurde der Vorstand entlastet. Die Entlastung erfolgte einstimmig per Handzeichen, Gegenstimmen gab es keine, dafür eine Enthaltung.
8.) Kassier Jochen Türk und Vorstand Christof Rall ehrten die langjährigen Mitglieder für Ihre Treue zur Ortsgruppe. Geehrt wurden Hans-Joachim Jäger 25 Jahre, Waltraut Altmann für 40 Jahre und Else Rall für 60 Jahre. Sie erhielten Urkunden, Anstecknadeln und Präsente.
Einige langjährige Mitglieder konnten bei der offiziellen Ehrung nicht teilnehmen: Helga King und Fritz Wachter für 70 Jahre. Johanna Biedermann, Wolfram Eith und Richard Häusser für 40 Jahre. Doris Feierabend für 25 Jahre.
9.) Unter Punkt „Sonstiges“ wurden folgende Themen behandelt:
Kleine Mittwochswanderung: Einige Mitglieder hätten gerne wieder eine kleine Mittwochswanderung, jedoch findet sich keiner, der die Wanderung federführend in die Hand nimmt.
Albvereinsstuben im Kavaliersbau: Ältere Mitglieder haben Probleme in den 4. Stock zu kommen und können daher nicht an allen Veranstaltungen teilnehmen. Kassier Jochen Türk meint, dass die Modernisierung vom Kavaliersbau noch Jahre dauern wird, da die Stadt das Geld für andere Projekte benötigt
9.) Vorstand Christof Rall ehrte Lieselotte Weiß für Ihre besonderen Veranstaltungen und Ihr Engagement im Verein insbesondere für Ihre guten Kontakte zum Albverein Ortsgruppe Brackenheim
10.)Vorstand Christof Rall beendete die Hauptversammlung und bedankte sich nochmals bei allen aktiven Mitgliedern.

Die anwesenden Jubilare: Waltraud Altmann (40 Jahre), Else Rall (60 Jahre) und Hans-Joachim Jäger (25 Jahre) neben Vorstand Christof Rall und Inge Weipprecht (von links nach rechts)

 

Für besondere Verdienste: Lieselotte Weiß