20220619 – Wanderwochenende im Schwarzwald

Wanderwochenende vom Freitag, 17. Juni 2022 bis Sonntag, 19. Juni 2022

15 Wanderfreunde in Fahrgemeinschaft trafen pünktlich am Freitag, um 11:00 Uhr am Höhenhotel Kalikutt in Oppenau ein, um ein großartiges und einprägsames Wochenende zu verbringen.

Zuerst hieß es die Gegend zu erkunden, sich mit dem Schwarzwald vertraut machen und die überwältigenden Ausblicke über die Bergformationen zu genießen.

Nach fünfstündiger Wanderung kam dann das erste Highlight, der Mooskopfturm, der die Rundumsicht auf den Schwarzwald, die Rheinebene und die Vogesen zur Geltung brachte.

Abends nach dem Zimmerbezug, beim gemeinsamen Beisammensein, wurden die Eindrücke

vom ersten Wandertag lebhaft getauscht.

Am Samstag, wurde gleich nach den üppigen Frühstück der Weg nach Oppenau-Maisach eingeschlagen.

Es war der Maisacher Turmsteig angesagt, 14 km Länge, 658 Höhenmeter und sehr anspruchsvoll.

Vom „Alten Schulhaus“ aus ging es am „Maisacher Grat“ entlang steil hinauf, vorbei am Mittelpunkt des „Badener Landes“, in Richtung „Buchkopfturm“. Trotz der Hitze von über 30° Grad kam die Gruppe dank der schattigen Wege wohlbehalten am „Buchkopfturm“ mit seinen atemberaubenden Ausblicken, an, wo dann auch die Mittagsrast stattfand. Beim Abstieg gab es eine kleine Pause in der „Renchtalhütte“, wo jeder eine Erfrischung zu sich nehmen konnte. Beim Abstieg gab es tolle Ausblicke über Maisach, die dahinterliegende Landschaft und die landwirtschaftlichen Anwesen.

Abends im Hotel wurde ein 5-Gängemenue serviert mit all den Köstlichkeiten aus der Region zwischen Rheintal und Schwarzwald.

Später gab es noch ein Zusammensein in großer Runde unter freiem Himmel, wobei viel geredet

und gelacht wurde und man den Tag nochmals Revue passieren ließ.

Am Sonntag, beluden wir nach dem üppigen Frühstück die Fahrzeuge mit dem Gepäck

und der Weg nach dem ehemaligen Kloster „Allerheiligen“ wurde eingeschlagen.

Am unteren Parkplatz angekommen, wanderte die Gruppe in der noch kühlen Morgenluft entlang des sprudelnden Lierbach hoch zum imposanten Kloster. Dort angekommen, wurde als erstes das „Ehrenmal des Schwarzwaldvereins“ besichtigt. Weiter zum Kloster konnte dann dessen Geschichte erkundet werden. Danach ging es über den „Allerheiligen Rundweg“ und die „Engelskanzel“ zurück zum Fahrzeug.

Die letzte Stadion, das „Nationalparkzentrum Ruhestein“ wurde angesteuert.

Im „Nationalparkzentrum Ruhestein“ wurde die Flora und Fauna vom Schwarzwald mit seinen wichtigen Insekten und Tieren plastisch dargestellt und und das Zusammenwirken der einzelnen Lebewesen näher erklärt.

Zum Abschluss gab es noch einen kleinen Imbiss in der „Ruhestein Schänke“, danach wurde die Rückfahrt angetreten.

Die Durchwanderung das Hochmoores in Richtung Mummelsee und Hornisgrinde konnte aufgrund der vor herrschenden Wetterlage von über 35° Grad im Schatten auf der schattenlosen Strecke und der Wetterwarnung vom Deutschen Wetterdienst nicht gemacht werden.

Trotz der heißen Temperaturen durften die Teilnehmer ein wunderschönes Wanderwochenende erleben.