20250903-Mittwochstageswanderung in Bretten

Der Schwäbische Albverein aus Bönnigheim hatte am Mittwoch, 03. September 2025 seine große Mittwochstageswanderung im Jahr 2025.

In Fahrgemeinschaft ging es um 9:15 Uhr über Brackenheim nach Stetten am Heuchelberg zum Bahnhof.

Von dort aus fuhren 21 Wanderer mit der Stadtbahn nach Bretten zur Haltestelle „Bretten-Stadtmitte“.

Unter Führung von Lieselotte Weiß wanderte die Gruppe durch den „Großen Wald“, der am Brettener Tierpark beginnt.

Diese Wanderung. bei herrlichem und sommerlichen Wetter, führte durch den Wald und befestigten Wegen hoch zum Sprantaler Sportplatz, mit einem Abstecher zur „Köhlerwiese“ auf der noch heute Holzkohle hergestellt wird.

Am Sprantaler Sportplatz fand die Mittagsrast mit dem mitgebrachten Rucksackvesper statt.

Weiter führte der Weg am Waldrand entlang, mit herrlichen Aussichten auf die Landschaft und dem herrlichen Kraichgau.

Nach dem Abstieg konnte der kleinste und Idyllische Teilort von Bretten, Sprantal besichtigt und die Akustik der Kirche erkundet werden.

Der Rückweg entlang vom Hungergraben und ein Stück vom ansteigenden Schmalfurter Wald war die letzte Herausforderung von den Wanderern.

Der anschließendde Panoramaweg zeigte den Wanderern die beste Aussicht über die Kernstadt von Bretten und seinen historischen Gebäuden und auch einige Ortsteile.

Gehzeit betrug 4 Stunden mit einer Länge von ca. 14 KM.

Die Schlusseinkehr fand im vorzüglichen italjenischen Restaurant „La Fontana“ („Fanfahrenschänke“) auf der weltberühmten Brettener Fußgängerzone statt.

Die Rückkehr der Gruppe war pünktlich um 19:15 Uhr in Stetten am Heuchelberg.

Danke für den Bericht an Lieselotte Weiß