Groß war die Freude, als sich die 23 Wanderfreunde des Albvereins Bönnigheim mit den 15 Wanderfreunden aus Rouffach in Baden-Baden trafen.
Unser erstes Ziel war das Festspielhaus in Baden-Baden. Es ist mit 2500 Sitzplätzen das zweitgrößte in Europa und in einer einstündigen „Backstage“ Führung in deutsch und französisch erfuhren wir viel Wissenswertes über dieses imposante Gebäude, in das der ehemalige historische Bahnhof integriert ist.
Danach ging es weiter an die Talstation der Merkurbahn. Mit der 1913 erbauten Standseilbahn fuhren wir steil hinauf auf den Merkur, den Hausberg von Baden-Baden. Oben angekommen, erwartete die Wanderfreunde bereits ein gedeckter Tisch und alle ließen sich das leckere Mittagessen schmecken und genossen die Aussicht über Baden-Baden.
Unser nächstes Ziel war das Klostercafe des Klosters Lichtenthal, wo man einen süßen Nachtisch zu sich nehmen und danach noch einen kurzen Blick auf die schöne Klosteranlage werfen konnte.
Ein weiteres Highlight war die weltberühmte, 1655 entstandene Lichtenthaler Allee, eine wunderschöne 3,5 km lange historische Flaniermeile mit üppiger Blütenpracht und Blick auf Villen in verschiedenen Epochen. Während dieses Spaziergangs war genügend Zeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und die deutsch-französische Freundschaft zu vertiefen.
Pünktlich um 18 Uhr trafen wir wieder am Bus ein, brachten die französischen Wanderfreunde zurück zum Bahnhof, wie sie ihre Fahrzeuge geparkt hatten. Man war sich einig, wir alle freuen uns schon heute auf unser nächstes Treffen im September 2026.
Danke dür den Bericht an Sabine Türk

