20160219 – Hauptversammlung

Bericht über die Hauptversammlung am Freitag, 19. Februar 2016

Die Ortsgruppe Bönnigheim des Schwäbischen Albvereins hatte am Freitag, 19. Februar 2016 in die Klosterburgstuben in Bönnigheim zur Hauptversammlung eingeladen.

Anwesend waren 43 Mitglieder der Ortsgruppe Bönnigheim.

Vorstand Florian Engster begrüßte die Mitglieder und bedankte sich bei den Anwesenden.

Kassier Jochen Türk gedachte der in den letzten Jahren verstorbenen Mitglieder.

Im Bericht schilderte der Vorstand Christof Rall noch einmal die Ereignisse des Wanderjahrs 2015 und anschließend stellte er das Programm von 2016 vor, mit dem Highlight der Wanderwoche, die diesmal nicht vom Verein sondern vom Gasthof Kessler organisiert wird.

Irene Schweyher gab einen Bericht über die Mittwochswanderer ab und bedankte sich bei den Mittwochswanderführern und bei den Mittwochswanderern.

Beisitzerin Karin Knäbel und Beisitzer Ernst Reinke ehrten die langjährigen Mitglieder für Ihre Treue zur Ortsgruppe. Geehrt wurden Aline Stahl für 50 Jahre und Lieselotte Vogt für 25 Jahre. Sie erhielten Urkunden, Anstecknadeln und Blumen-Präsente.

Aline Stahl war an diesem Abend leider verhindert.

Es folgten die Berichte der Fachwarte:

Naturschutzwart Markus Eith berichtete über die Pflegemaßnahmen in Bönnigheim, der Saubronnen und die Rosenfelder Hohle. Er bemerkte dazu auch, dass der Landkreis Ludwigsburg die Pflegemaßnahmen neu organisieren will und dass damit der Saubronnen für den Albverein eventuell wegfallen könnte.

Wegewart Florian Engster freute sich über neue Wegbeschilderungen. In Zusammenarbeit mit dem 3-B Tourismus werden nun einheitliche Schilder und Schautafeln zur besseren Orientierung in unserem Betreuungsgebiet angebracht. Die Problematik dabei sei, dass jeder Touristikverband (Heilbronner Land, 3B-Tourismus und der Schwäbische Albverein) sein eigenes Wegenetz hat und dass das Wegenetz nicht Verbandsübergreifend ist.

Die Wirte von den AV-Stuben, Karin Jung und Karin Schedler gaben bekannt, daß sie nur noch bis 12. April 2016 die AV-Stuben bewirten wollen. Als Ersatz stellte sich Ronnie Davis zur Verfügung, der zukünftig der Wirt in den AV-Stuben ist.

Danach gab Kassier Jochen Türk seinen Kassenbericht und einen Überblick über die Mitgliederentwicklung ab. Zusammengefasst kann gesagt werden: der Kassenbestand ist gesund, obwohl im letzten Jahr 87 Euro Minus gemacht wurde. Was einer negativen Kassenentwicklung entgegenwirkte, war, das das Fahrgeld bei den Tageswanderungen von 10 Euro auf 15 Euro pro Person erhöht wurden. Der Verein bekam auch von vielen Gönnern Spenden wie Mitgliedern, der Fa. Kölle (Freischneider) und vom EDEKA Schmidt. Ein großer Verlust ist auch beim Einbruch in den AV-Stuben entstanden, da eine Kasse mit ca. 300 Euro von unbekannten gestohlen wurde.

Die Mitgliederzahl stieg um 5 Neuzugänge. Abgänge waren keine zu verzeichnen.

Die Kassenprüfer bestätigten die einwandfreie Führung der Kasse und empfahlen die Entlastung des Kassiers.

Für die Tätigkeiten des Vorstands bedankte sich Frau Edith Kugele ausführlich und empfahl der Versammlung die Entlastungen für Kassier und Vorstandsteam.

Die Entlastung erfolgte einstimmig.

Unter Punkt „Sonstiges“ wurden folgende Themen behandelt:

1.) Wolfgang Steng gab noch Termine von anderen Ortsgruppen vom Schwäbischen Albverein bekannt.

2.) Helmut Geiger forderte den Treff in den AV-Stuben auch über den Sommer durchzuführen. Nach kurzer Befragung der Mitglieder wurde beschlossen, dass der Treff in den AV-Stuben versuchsweise über den Sommer durchgeführt wird und zwar an jedem 3. Dienstag im Monat.

3.) Jochen Türk sagte noch ein paar Worte zu den Asylanten und wie andere Vereine damit umgehen und wie eine Integration in den Verein möglich ist.

Vorstand Christof Rall beendete die Hauptversammlung und bedankte sich nochmals bei allen aktiven Mitgliedern.

Es folgte ein Ratespiel im Anschluß.