20180908 – 50. Treffen mit dem CV-Rouffach in Straßburg

Pünklich um 7:00 Uhr startete der Bus bei schönstem Wetter in Bönnigheim um direkt nach Straßburg zu fahren.

Alle 52 Teilnehmer waren gespannt auf den Tagesablauf den der CV-Rouffach in Straßburg organisierte.

Als der Bus mit den Bönnigheimern in Elsau, einem Vorort von Straßburg, ankam, warteten die Teilnehmer vom Vogesenclub aus Rouffach schon.

Gemeinsam fuhren die Teilnehmer beider Vereine mit der Straßburger Straßenbahn ins Zentrum der Stadt.

Dort wurden wir am Straßburger Münster von zwei Fremdenführer erwartet.

Zuerst gab es eine Führung in deutscher und französischer Sprache durch das Straßburger Münster, dann ging es weiter zur Kirche St. Thomas, indem sich das Mausoleum von Friedrich von Sachsen befindet. Unterwegs bot sich die Gelegenheit einen Blick auf das „Petite France“, einem Stadtviertel von Straßburg, zu werfen.

Pünklich um 12:00 Uhr trafen sich die Teilnehmer im Straßburger Münster ein um an einer Präsentation von der „Astronomischen Uhr“, die ein Uhrmacher Namens Jean-Baptiste Schwilguè angefertigt hatte, teilzunehmen.

Die Uhr zeigt die Erdbahn, die Mondbahn und die Bahnen der Planeten Merkur bis Saturn an. Am erstaunlichsten ist das Räderwerk, das in der Silvesternacht abläuft und das Basisdatum für die beweglichen Feiertage errechnet.

Nach der Präsentation konnten die Teilnehmer um 12:30 Uhr einige Bewegungen der Figuren die in der Uhr integriert sind sehen.

Das Mittagessen gab es im Restaurant „Le Dauphin“ (zu Deutsch – Der Delfin).

Nach dem Mittagessen wurde der Präsident vom Vogesenclub Jean-Paul Gall für die 50-Jährige Mitgliedschaft im Albverein Bönnigheim geehrt.

Anschließend fand noch eine große Rundfahrt mit dem Boot auf der Ill statt, bei der die unterschiedlichen Epochen der Stadt Straßburg zu erkennen war.

Das Boot fuhr bis zum Europäischen Parlament und dem Europäischen Gerichtshof.

Nach der ausgiebigen Bootsfahrt ging es dann mit der Straßburger Straßenbahn vom Zentrum der Stadt zurück nach Elsau wo der Bus stand.

Nach der herzlichen Verabschiedung traten die zwei Wandervereine wieder den Heimweg an.

Nach dem freundschaftlichen gemeinsamen Tag, ist die Vorfreude auf das 51. Treffen im Jahr 2019, welches in Deutschland stattfindet, sehr groß.