Ein Bus mit Wanderer starteten um 7:00 Uhr morgens um von Bönnigheim nach Bad Wildbad zum „Parkplatz auf dem Sonnenberg“ zu fahren.
Nach kurzem warten, trafen die Wanderer vom CV-Rouffach aus Frankreich ein.
Trotz kühlem Wetter gab es eine herzliche Begrüßung und ein freudiges Wiedersehen mit der langjährigen Partnerschaft.
Gemeinsam machten sich die zwei Wandervereine mit den 40 Wanderern auf den Weg in Richtung Baumwipfelpfad.
Dort angekommen wurden drei gleich große gemischten Gruppen gebildet.
Unter fachkundigen Führung ging es dann über 1250m Länge und bis zu 20m Höhe über den Pfad.
Dabei wurde über die Entstehung, viele Details und technische Voraussetzungen von dem Baumwipfpelpfad berichtet.
Es wurde auch über die Situation des Waldes, die Problematik mit der Trockenheit und dem Borkenkäfer an Beispielen den Teilnehmern nähergebracht.
Unterwegs hatten die Gruppen die Möglichkeit verschiedene Waldtiere wie zum Beispiel das Eichhörnchen, den Kleiber und die Tannenmeise aus nächster Nähe zu beobachten.
Zum Schluss konnte man noch auf den architektonisch einmaligen Aussichtsturm gehen.
Mit der Standseilbahn „Sommerbergbahn“ fuhren die Teilnehmer nach Bad Wildbad hinab, wo das Mittagessen im „Wildbader Hof“ wartete.
Nach dem Mittagessen wurde eine Stadtführung in zwei Gruppen durchgeführt.
Dort erfuhren die Wanderer viel über die sehr bewegende Geschichte von Bad Wildbad, der über jahrhunderte Jahre alte Badekult und die damit hinzugekommenen Kliniken und Sanatorien.
Nach der herzlichen Verabschiedung traten die zwei Wandervereine wieder den Heimweg an.
Nach dem freundschaftlichen gemeinsamen Tag, ist die Vorfreude auf das 52. Treffen im Jahr 2020, welches in Frankreich stattfindet, sehr groß.