20220515 – Tageswanderung Schwarzwald

Pünktlich um 8:00 Uhr fuhr der Bus von Brackenheim über Bönnigheim mit 18 wohlgelaunten Wanderer bei schönstem Frühlingswetter direkt in die Schwarzwaldmetropole Calw ab.

Am Wanderheim Zavelstein startete die Tageswanderung.

Von dort aus wurde unter Führung von Inge Weipprecht und Ronny Davies auf anfänglich bequemen Wegen mit großen landschaftlich reizvollen Aussichten durch den Theuerers Wald und vorbeikommend beim Wölflesbrunnen und an einem Wildschweingehege gewandert.

Kurz vor Calw geht es auf teilweise naturbelassenem Wege steil bergab, bis die ersten Häusser von Calw gesichtet werden konnten.

Nach einer gesamten Strecke von ca. 6 Km erreichen wir den höhergelegenen Gimpelstein, mit seiner grandiosen Aussicht über Calw, wo die Mittagsrast stattfand und das mitgebrachte Rucksackvesper verzehrt werden konnte.

Am ersten großen Anstieg säumen uralte und imposante Fichten und Buchen den naturbelassenen schmalen Pfad.

An einer Lichtung wurde es gruselig, denn das Calwer Schafott erinnert an düsteren Zeiten und beschreibt die Geschichte des Platzes.

Höhepunkt der Wanderung ist der Weg durch das wildromantische und durch den Bach gekühlte Rötelbachtal mit vielen naturbelassenen Wassertretstellen und seinen verschlungenen Wegen.

Ein weiteres besonders Erelebnis mit großer Herausforderung den steilen Berg aufwärts, ist der Stubenfelsen mit seiner schmalen Wegen und einer engen Felsspalte.

Auf der Höhe angekommen geht es auf bequemen Wegen zurück zum Wanderheim Zavelstein, wo auch die kulinarische Schlußeinkehr beim klassischem schwarzwälder Gerichten stattfand.

Anschließend ging die Busfahrt mit all den zufriedenen Wander zurück nach Hause nach Bönnigheim und Brackenheim.

Die Wanderung war eine Tour für Naturliebhaber und aktive Wanderer mit all den Facetten die der Schwarzwald und ein Teil seiner Geschichte zu bieten hat.