So., 14.10.2018, Bönnigheim
Auf den Spuren von Wolf und Luchs: In den Felsengärten der Donau wandern mit dem Albverein Bönnigheim.
Der Schwäbische Albverein lädt ein zu seiner letzten großen Tageswanderung im Jahr 2018. Traditionsgemäß findet sie auf der Schwäbischen Alb statt.
Mit dem Bus geht es direkt von Bönnigheim zur Burg Wildenstein bei Leibertingen im Landkreis Sigmaringen an der jungen Donau.
Die Wanderung beginnt unter Führung von Wolfgang Steng gegen 11 Uhr an der Burg Wildenstein, die Sonntags besichtigt werden kann. Die Burg liegt oberhalb des Donaudurchbruches durch die Schwäbische Alb.
Unterwegs kann die Vielfalt, Schönheit und Einzigartigkeit der Felsenpflanzen des Donautals mit ihren harten Lebensbedingungen betrachtet werden. Zwischenzeitlich sind Uhu sowie Luchs und Wolf wieder heimisch geworden.
Die Wegstrecke kann auch abgekürzt werden.
Die Mittagsrast mit dem mitgebrachten Rucksackvesper findet bei der Kapelle St. Maurus statt.
Während es vormittags gemütlich bergab ins Donautal geht, geht es nachmittags ziemlich steil bergan in die Felsengärten.
Wer sich diesen Teil der Wanderung ersparen möchte, kann das benachbarte Beuron besuchen.
Über Vögelesruh, einem Aussichtspunkt mit Blick auf viele Schlösser und Burgen wandern wir durch Wälder, die vom bunten Herbstlaub gezeichnet sind, und noch sehr naturbelassene Landschaften mit markanten Aussichtsfelsen, den Felsengärten mit herrlichen Ausblicken ins romantisch-idyllische Donautal bis zum Erholungsort Irrendorf, wo der Bus auf uns wartet. Wir erleben den Eichfelsen (786 m NN), den Rauhen Stein (786 m NN) und den Spaltfelsen (755 m NN) und abschließend den Knopfmacherfelsen (765 m NN) mit all ihren eindrucksvollen Aussichten und dem Berghaus am Knopfmacher, wo die Abschlusseinkehr auf uns wartet, bevor wir zur gemeinsamen Rückreise nach Bönnigheim aufbrechen.
Die komplette Wanderstrecke beträgt rund zehn Kilometer, allerdings mit vielen Höhenunterschieden.
Bitte auf jeden Fall Rucksackvesper, Getränke, festes Schuhwerk und jahreszeit-, witterungs- und der Höhenlage angepasste Kleidung, zumal die Wegstrecken teilweise auf unbefestigten Wegen führen. Wanderstöcke sind empfehlenswert. Aufgrund der umliegenden Möglichkeiten ist dieser Tagesausflug auch für Teilnehmende interessant, denen die (gesamte) Wanderung zu viel ist.
Teilnahme erfolgt – wie immer – auf eigene Gefahr.
Abfahrt 8:00 Uhr an der Bleichwiese (Bushaltestelle „Am Schloss“)
Ankunft in Bönnigheim ca. 20.30 Uhr.
Alle Mitglieder und Gäste sind immer herzlich eingeladen.
Anmeldung bis spätestens Donnerstag , 11. Oktober 2018 bei Inge Weiprecht und Ronnie Davies unter Telefon: 07143/23179