Mittwoch Morgen um 9:30 Uhr an der Florianshütte, die Ruhe vor dem Sturm.
Denn um 10:00 Uhr ging es los für 17 fröhliche und neugierige Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.
Die Ortsgruppe des Schwäbischen Albverein hatte für sie die Naturparkführerin Angelika Hering aus Zaberfeld eingeladen, als Spurensucherin, Geschichtenerzählerin und Naturschützerin also eine ideale Anleiterin um den Wald zu erkunden .
Die Naturparkführerin wurde von drei Mitglieder der Ortsgruppe unterstützt, so dass die Kinder immer bestens versorgt und begleitet waren.
Als erstes gab es für die Kinder Verhaltensregeln im Wald und was nicht erlaubt ist.
Dann gab es ein gemeinsames Frühstück mit dem mitgebrachte Vesper, dabei wurde schon die erste spannende Geschichte vorgelesen.
Gestärkt ging es in den Wald um Spuren anhand von zuvor ausgelegten Bildern zu finden, die in der Geschichte beim Frühstück vorgelesen wurden.
Über das Judenwegle ging es hinunter zu den Waldwiesen, wo unter fachkundiger Anleitung von Angelika Hering Kräuter gesammelt wurden.
Nachdem die Kräuter sicher verpackt waren wurde ein Winterquartier für eine große Igelfamilie gebaut. Unter vollem körperlichem Einsatz wurde Holz im Wald gesammelt und auf einem Haufen aufgestapelt und mit Laub ausgefüllt.
Wieder zurück an der Florianshütte wurden die gesammelten Kräuter zerkleinert. In Gemeinschaftsarbeit wurde ein Glas mit Sahne zu Butter geschüttelt. Die Kräuter wurden der Butter untergemischt und jeder konnte ein Brot damit bestreichen, was hervorragend schmeckte.
Nachdem sich alle gestärkt hatte, wurden verschiedene Tierspuren in Gips gegossen, die dann als Erinnerung mit nach Hause genommen werden konnten.
Inzwischen wurde ein großes Feuer an der Grillstelle angezündet und die Kinder konnten sich eine Wurst am Holzspieß selber grillen
Zum Abschluss gab es von Angelika Hering noch eine interessante Geschichte aus dem Wald zum nachdenken.
So konnten die Eltern um 15:30 Uhr dann fröhlich und erschöpfte Kinder abholen, die auch ganz ohne Schule wieder viel Neues gelernt hatten.
Danke an Lieselotte Weiß